Startseite > Wissen > Kunststoff kleben
Kunststoff kleben
Grundvoraussetzung für eine gute Klebung ist eine ausreichende Benetzung der Oberfläche. Hierfür muss die Oberflächenspannung des Substrats größer sein als die des Klebstoffs. Sie stellt vor allem bei Kunststoffen einen hohen Anspruch an die Vorbehandlung.
Kunststoffe mit Weichmachern
Thermoplaste
Kunststoffe mit niedriger Oberflächenenergie (zum Beispiel PP, PE, PTFE, POM) sind ohne spezielle Oberflächenbehandlung nur bedingt klebbar. Hier müssen gezielte Verfahren eingesetzt werden, um die Oberflächenenergie zu erhöhen (Corona, Niederdruckplasma, Beflammen, Beschichten mit Primer).
GFK/CFK
Das Kleben von faserverstärkten Kunstoffen ist oftmals das einzig sinnvolle Fügeverfahren. Aufgrund der gleichmäßigen Spannungsverteilung können die Eigenschaften dieser Bauteile optimal genutzt werden, wogegen mechanische Verfahren die Fasern punktuell zerstören. In Kombination mit anderen Werkstoffen können Klebstoffe die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten ausgleichen. Dies ist vor allem im Fahrzeugbau ein wichtiger Faktor. Bei der Herstellung von faserverstärkten Formteilen werden in der Regel Trennmittel eingesetzt. Sie müssen vor der Verklebung entfernt werden.
Vorbehandlung
Thermoplaste werden häufig mit internen Trennmitteln ausgerüstet. Sie diffundieren beim Spritzguss unter Druck und Temperatur an die Oberfläche und erzielen so die Trennwirkung zur Form. Der Spritzgießer selbst verwendet nur noch in seltenen Fällen Trennmittel. Das heißt, auf der Kunststoffoberfläche befindet sich in jedem Fall Trennmittel, auch wenn der Spritzgießer behauptet, der Kunststoff sei trennmittelfrei hergestellt.
Deshalb gilt für das Kleben von Kunststoffen:
- Entfetten mit organischen Lösungsmitteln oder mit Plasma/Coron/Flamme
- Bei der Vorbehandlung von Kunststoffen ist darauf zu achten, dass er nicht vom Reinigungsmittel angegriffen wird
- Mechanisches Aufrauen, um die Oberfläche des Substrats zu vergrößern und eine bessere Verkrallung des Klebstoffs zu erreichen
Klebbarkeit von Kunststoffen
Kunststoff | Klebbarkeit | Oberflächenenergie in mJ/m2 | |
---|---|---|---|
ABS | 35 – 42 | ||
PA | < 36 | ||
PC | 34 – 37 | Gefahr von Spannungsrissen! | |
PE | 31 | ||
PMMA | 33 – 34 | Gefahr von Spannungsrissen! | |
POM | < 36 | ||
PP | 29 | ||
PS | 33 – 35 | Gefahr von Spannungsrissen! | |
PTFE | 18 | ||
PVC (hart) | 40 | ||
PVC (weich) | Weichmacherwanderung! |
sehr gut | |
gut | |
mäßig | |
schlecht |
Die vorangegangen Informationen müssen in der Anwendung für den jeweiligen Einsatzzweck entsprechend geprüft und qualifiziert werden. Die Experten der ADCHEM™ sind Ihnen dabei gerne behilflich.
Wählen Sie hierzu das passende Produkt
Sie haben Fragen?
Unsere Spezialisten sind für Sie da
Sie haben Fragen?
Unsere Spezialisten sind für Sie da