Kunststoff kleben

Grundvoraussetzung für eine gute Klebung ist eine ausreichende Benetzung der Oberfläche. Hierfür muss die Oberflächenspannung des Substrats größer sein als die des Klebstoffs. Sie stellt vor allem bei Kunststoffen einen hohen Anspruch an die Vorbehandlung.

Kunststoffe mit Weichmachern

Weichmacher in Kunststoffen können über einen längeren Zeitraum aus dem Kunststoff zur Oberfläche wandern. Da sie meist wie Trennmittel wirken, wird die Haftung an der Grenzschicht empfindlich gestört und kann somit, trotz guter Anfangsfestigkeit, nach einiger Zeit ein Adhäsionsversagen verursachen. Da sich dieser Effekt auch nicht mit Oberflächenvorbehandlungen vollständig vermeiden lässt, sollte bei der Werkstoffwahl darauf geachtet werden, dass die Fügeteile möglichst keine Weichmacher enthalten, oder deren Weichmacher vernetzt, also im Polymer chemisch verankert sind.

Thermoplaste

Kunststoffe mit niedriger Oberflächenenergie (zum Beispiel PP, PE, PTFE, POM) sind ohne spezielle Oberflächenbehandlung nur bedingt klebbar. Hier müssen gezielte Verfahren eingesetzt werden, um die Oberflächenenergie zu erhöhen (Corona, Niederdruckplasma, Beflammen, Beschichten mit Primer).

GFK/CFK

Das Kleben von faserverstärkten Kunstoffen ist oftmals das einzig sinnvolle Fügeverfahren. Aufgrund der gleichmäßigen Spannungsverteilung können die Eigenschaften dieser Bauteile optimal genutzt werden, wogegen mechanische Verfahren die Fasern punktuell zerstören. In Kombination mit anderen Werkstoffen können Klebstoffe die unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten ausgleichen. Dies ist vor allem im Fahrzeugbau ein wichtiger Faktor. Bei der Herstellung von faserverstärkten Formteilen werden in der Regel Trennmittel eingesetzt. Sie müssen vor der Verklebung entfernt werden.

Vorbehandlung

Thermoplaste werden häufig mit internen Trennmitteln ausgerüstet. Sie diffundieren beim Spritzguss unter Druck und Temperatur an die Oberfläche und erzielen so die Trennwirkung zur Form. Der Spritzgießer selbst verwendet nur noch in seltenen Fällen Trennmittel. Das heißt, auf der Kunststoffoberfläche befindet sich in jedem Fall Trennmittel, auch wenn der Spritzgießer behauptet, der Kunststoff sei trennmittelfrei hergestellt.

Deshalb gilt für das Kleben von Kunststoffen:

  • Entfetten mit organischen Lösungsmitteln oder mit Plasma/Coron/Flamme
  • Bei der Vorbehandlung von Kunststoffen ist darauf zu achten, dass er nicht vom Reinigungsmittel angegriffen wird
  • Mechanisches Aufrauen, um die Oberfläche des Substrats zu vergrößern und eine bessere Verkrallung des Klebstoffs zu erreichen

Klebbarkeit von Kunststoffen

Kunststoff Klebbarkeit Oberflächenenergie in mJ/m2
ABS   35 – 42
PA < 36
PC   34 – 37 Gefahr von Spannungsrissen!
PE 31
PMMA   33 – 34 Gefahr von Spannungsrissen!
POM < 36
PP 29
PS   33 – 35 Gefahr von Spannungsrissen!
PTFE 18
PVC (hart)   40
PVC (weich) Weichmacherwanderung!
  sehr gut
gut
mäßig
schlecht

Die vorangegangen Informationen müssen in der Anwendung für den jeweiligen Einsatzzweck entsprechend geprüft und qualifiziert werden. Die Experten der ADCHEM™ sind Ihnen dabei gerne behilflich.

Wählen Sie hierzu das passende Produkt

Sie haben Fragen?

Unsere Spezialisten sind für Sie da

Sie haben Fragen?

Unsere Spezialisten sind für Sie da

Just add … double mixture
Präzise, robust, innovativ – unsere 2K-Kartuschen setzen neue Maßstäbe für maximale Zuverlässigkeit und Komfort.

Just add … a good mix
Statikmischer gewährleisten die präzise und homogene Durchmischung von 2K-Polymersystemen und sind essenziell für stabile, langlebige Verbindungen.

Just add … the right pressure
Unsere Kartuschenpressen stehen für Präzision, Komfort und höchste industrielle Qualität – entwickelt für professionelle Anwendungen mit bewährter Zuverlässigkeit renommierter Hersteller.

Just add … the correct volume
Unsere Dosier- und Abfüllanlagen sind anwenderfreundlich, leicht zu bedienen und prozesssicher.

Just add … a perfect bonding
Unsere Industriekleber bieten höchste Präzision, Zuverlässigkeit und Flexibilität – für dauerhafte oder lösbare Verbindungen, die Ihre Prozesse optimieren.

Just add … the missing piece
Perfekt abgestimmtes Zubehör für effiziente 2K-Anwendungen – optimiert Arbeitsprozesse und ergänzt Ihre Ausstattung ideal.

Just add … our knowledge
In unserem Wissensbereich finden Sie wichtige Informationen rund um die Produktauswahl, Beschaffenheit und sonstige nützliche Infos.

Just add … your energy
Erfahre, was uns als Arbeitgeber auszeichnet, welche Karriereoptionen wir dir bieten und finde unsere offenen Stellenangebote.

Just add … ADCHEM™
Hier erfahren Sie alle relevanten Informationen über die Adchem GmbH, unseren Qualitätsanspruch, aktuelle News und Termine sowie die Gründe, warum wir genau der richtige Partner für Sie sind.

Just add ... ?

Produkte, die Sie interessieren, setzen Sie mit dem Kreis-Symbol auf Ihre Merkliste

Ihre Merkliste öffnen Sie über das Häkchen-Symbol am Produkt oder den roten Button am rechten Bildschirmrand. Dort können Sie auch Ihre Anforderungen nochmals prüfen und evtl. ändern.

Uns übermitteln Sie Ihre Auswahl und Fragen mit dem Button “unverbindlich anfragen” unten im Merkzettel. Wir melden uns dann schnellstmöglich bei Ihnen.