Startseite > Wissen > Gummikleber
Gummikleber
Voraussetzungen
Gummikleber bzw. Sekundenkleber für Gummi-Gummi haben folgenden Voraussetzungen an die Klebung:
- Glatter, frischer Schnitt zum Stumpfschnitt- oder Gehrungsschnittkleben
- Saubere Oberfläche
- Einseitiger Klebstoffauftrag
- Dünner Klebespalt
- Schnellalterungstests, um negative Einflüsse wie zum Beispiel Ausschwitzen von Weichmachern, Alterungsschutzmittel, Wachse oder andere Additivzusätze auszuschließen.
Bewährte Materialien
Folgende Elastomere/Gummis haben sich für die Klebung mit Sekundenkleber bewährt:
- CIIR (Clorbutyl-Kautschuk, z.B. Chloropren, …)
- CR (Cloropren-Kautschuk, z.B. Neopren, …)
- EPDM (Ethylen-Propylen, Dien-Kautschuk, z.B. Vistalon, Buna AP, …)
- IIR (Isobutylen-Isopren-Kautschuk, z.B. Polysar-Butyl)
- NR (Natur-Kautschuk, z.B. SMR, …)
- SBR (Styrolbutadien-Kautschuk, z.B. Buna SB, …)
Gute Ergebnisse können auch mit dem Sekundenkleber Gummi-Gummi auf folgenden Elastomeren erreicht werden:
- ACM (Polyacryl,Kautschuk, z.B. Hycar)
- CSM (Chlorsul-fonierter Kautschuk, z.B. Hypalon, Baypren)
- NBR (Nitril-Kautschuk, z.B. Buna NB in Verbindung mit dem Sekundenkleber Cyberbond CB 2010)
- TPE (Thermo-plastische Elastomere, z.B. Santopren) lässt sich mit dem Primer CB 9056 etwas besser kleben
Weitere Informationen zu Sekundenkleber
Mehr zur Chemie
Sie haben Fragen?
Unsere Spezialisten sind für Sie da
Sie haben Fragen?
Unsere Spezialisten sind für Sie da